Riechforscher Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt ausgezeichnet
Riechforscher Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt ausgezeichnetRobert Pfleger Forschungspreis 2010Erneut ist Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt für seine herausragenden Forschungen ausgezeichnet worden. Keine zwei Wochen nach dem Communicatorpreis der DFG erhielt er am Samstag, 19.6., in Bamberg den Forschungspreis der Doktor Robert Pfleger-Stiftung. Dieser Preis gilt mit 50.000 Euro als einer der höchst dotierten Preise für medizinische Forschung. Hanns Hatt, Inhaber des Lehrstuhls für Zellphysiologie an der Ruhr Universität Bochum und Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste, bekam den Preis für seine bahnbrechenden Erkenntnisse im Bereich des Geruchssinns. Renommierte Stiftung „Professor Hatt konnte auf dem Gebiet der Physiologie des Riechens und des Geruchssinns grundlegende Konzepte mit zukunftsweisenden Denkanstößen liefern. Durch die Verwendung moderner bio- und gentechnologischer Methoden gelang der entscheidende Durchbruch für das Verständnis, wie es möglich ist, tausende verschiedener Gerüche wahrzunehmen und selbst in geringsten Konzentrationen zu unterscheiden“, zitierte Stiftungsratsmitglied Reiner Schmidt die Entscheidung des Wissenschaftlichen Beirats. In seiner Rede würdigte Schmidt auch den Begründer der Stiftung: „Robert Pfleger war Unternehmer, Wissenschaftler und Philanthrop in einer Person. Die nach seinem Tod in den 70er Jahren gegründete Stiftung hat sich die Förderung der Wissenschaft sowie die Unterstützung sozialer Projekte zum Ziel gesetzt. Der Robert Pfleger-Forschungspreis zählt zu den hoch dotierten und renommiertesten medizinischen Forschungspreisen in Deutschland, die Stiftung gehört zu den bedeutendsten Einrichtungen ihrer Art im mittelständischen Sektor.“ Wie wir Gerüche wahrnehmen Prof. Dr. Hanns Hatt beschrieb in seiner Dankesrede die wissenschaftliche Dimension der ausgezeichneten Forschungsarbeiten: „Zwar haben im Jahr 2004 die amerikanischen Wissenschaftler Richard Axel und Linda Buck den Medizin-Nobelpreis für Forschungen im Bereich des Riechens erhalten – der Beweis, dass Riechen nicht nur in der Nase stattfindet, wurde jedoch erstmals durch unser Labor erbracht. Bisher können wir gerade einmal 10 bis 15 der rund 350 Riechrezeptoren, über die der Mensch verfügt, eindeutig zuordnen. An meinem Lehrstuhl sind derzeit rund 60 Wissenschaftler – Biochemiker, Biologen, Physiker, Mediziner – mit der weiteren Erforschung des Phänomens ‚Riechen‘ beschäftigt. Auf einigen dieser Forschungsgebiete ist Deutschland zurzeit führend in der Welt. Gerade hier sehen wir erst die sprichwörtliche ‚Spitze des Eisberges‘. Sicher werden in den nächsten Jahren noch neue bahnbrechende Entdeckungen dahingehend folgen, welche Funktion die Riechrezeptoren in Haut, Darm, Muskel oder Gehirnzellen haben und daraus können völlig neue therapeutische Konzepte entstehen.“ Quelle: Ruhr-Universität Bochum
Artikel in Labor&More von Prof. Dr. Dr. Dr. Hans Hatt Quelle: Ruhr-Universität Bochum |
L&M 3 / 2010Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download Weitere Artikel online lesenNewsSchnell und einfach die passende Trennsäule findenMit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!© Text und Bild: Altmann Analytik ZEISS stellt neue Stereomikroskope vorAufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen. © Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH |