21.11.2024 20:54 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Wissenschaftlicher Direktor der succidia AG

// Studium der Physik an den Universitäten München und Innsbruck sowie der TH München

// Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg

// Habilitation Physikalische Chemie, Professor an der Universität Konstanz

// seit 1979 Professor für physikalische Chemie an der TH Darmstadt

// Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter der Firmen Sustech GmbH und Molcad GmbH

Kontakt: brickmann@succidia.de

Chemie 2015

Der Werkzeugkasten der Zellen für die Reparatur von DNA - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Wie die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm am 7. Oktober dieses Jahres verkündete, teilen sich in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie drei Wissenschaftler: Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar für ihre Arbeiten zur Aufklärung der molekularen Mechanismen der Reparatur von DNA-Schädigungen und die Sicherung der genetischen Information. Die Arbeiten der ausgezeichneten Wissenschaftler liefern fundamentale Kenntnisse darüber,...

Physik 2015

Neutrinos – Chamäleons des Alls - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Wie die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm am 6. Oktober dieses Jahres verkündete, teilen sich den diesjährigen Nobelpreis für Physik zwei Wissenschaftler, der Japaner Takaaki Kajita und der Kanadier Arthur B. McDonald. Sie beide haben bahnbrechende experimentelle Untersuchungen über Neutrinos durch­geführt und nachgewiesen, dass diese Teilchen während ihres Fluges periodisch ihre Eigenschaften ändern (Neutrino-Oszillationen)....

Aromen des Odenwalds

Die Niederkunft flüchtiger Geister - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann, Prof. Dr. Paul G. Layer

Wo ist er wohl zum ersten Mal vom Himmel herab gefahren, der Geist? Nein, nicht der Heilige, obwohl auch der hier gemeinte immer zu Ritualen, zu Festen, zum Rausch, zur Verrückung (in andere Welten) und Entzückung, zum Mystischen, also doch zum Heiligen, wesentlich beigetragen hat, und der heute vielen sinnverlustigen Menschen wohl zu einem ihrer letzten heiligen Refugien geworden ist, nachdem sie mit dem trinitarischen Geist nicht mehr viel anfangen...

Philaes Landung auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

AMBITION das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

labor&more war im European Space Operation Center (ESOC) der European Space Agency (ESA) dabei, als es am 12. November 2014 den Wissenschaftlern und Flugingenieuren gelang, die Landefähre Philae des Rosetta-Orbiters punkt- und zeitgenau zu trennen und das Landegefährt schließlich nach sieben Stunden auf dem Kometen niedergehen zu lassen. Schon in den Tagen davor und auch danach hatte sich die gesamte Weltpresse versammelt, um den ­Ausführungen...

Lichtmikroskopische Bilder aus lebenden Zellen mit ­grenzenloser Schärfe

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den deutschen Wissenschaftler Stefan Hell sowie die US-Amerikaner Eric Betzig und William Moerner. Sie ­erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm am 8. Oktober 2014 bekannt.

Weißes Licht für das 21. Jahrhundert

Blaue LEDs - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

*Supersparsame Lampen*

Experimentalvorlesungen im Liebig-Museum

Lebendige Chemie - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Das Liebig-Museum wird zu den wichtigsten Chemiemuseen der Welt gezählt. Es zeigt die Arbeitsbedingungen und die Hilfsmittel jener Zeit im ehemaligen Chemischen Institut, in dem Liebig ­während seiner Zeit als Professor an der Gießener Universität von 1824 bis 1852 gelebt und geforscht hat.

Einmal unendlich und zurück

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Wir wissen es alle: Das Internet ist schier unendlich. Dieser Terminus wurde bewusst gewählt. Eigentlich gibt es ja unendlich nicht. Das Weltall vielleicht, aber dieses hat einen endlichen Durchmesser. Wir neigen dazu, den Unendlichkeitsbegriff immer dann zu verwenden, wenn etwas unsere Vorstellungskraft überschreitet. Und das ist für das Internet wohl zutreffend.

Modellierung und ­Simulationen in der Chemie

Der Aufbruch in eine neue Ära - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Mit dem Aufkommen der ersten Großrechner in den ­60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts (Rechen­anlagen, deren Kapazität um ein Vielfaches geringer war als die eines gängigen Laptops heutiger Bauart) wurde die Hoffnung genährt, dass mit einer Fortentwicklung der Computerkapazität bei Speicher und Rechengeschwindigkeit in absehbarer Zeit jedes chemische System mit hin­reichender Genauigkeit berechnet werden könnte.

Plagiatoren und Plagiatjäger

Verantwortung in der Wissenschaft - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann, Prof. Dr. Gerhard Thiel, Prof. Dr. H. Ulrich Göringer

Die Aberkennung des Doktortitels hochrangiger Politiker wie ­Karl-­Theodor zu Guttenberg, Sylvana Koch-Mehrin und Anette Schavan hat ­eine öffentliche Diskussion über Fälschungen von wissenschaftlichen ­Arbeiten in Gang gebracht, die durch alle Medien getragen wird. Tausende von Gerechtigkeitsaposteln haben sich mit Suchmaschinen im Internet an der Jagd nach Textübereinstimmungen von Dissertationspassagen mit bereits veröffentlichen Formulierungen...

Der Weg zu den lebenden Molekülen

Das Internet ist allgegenwärtig. Alles, was man schnell einmal wissen will, was man vertiefen möchte, mit Google und den Wikis lässt es sich schneller finden als mit jedem Lexikon. - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Das Internet schlägt auch die Aktualität der Tageszeitungen und ist auch schneller als manche Fernsehsendung. Das merken wir etwa daran, dass bei den Nachrichten immer wieder auf Veröffentlichungen auf der Homepage der Prominenten als Quelle verwiesen wird. Den Druckmedien wurde deshalb schon häufig ein baldiges Ende vorausgesagt. Das ist in einigen Fällen sicherlich berechtigt: Versandhäuser, die an ihre Kundschaft in regelmäßigen Abständen...

Nobelpreis für Physik 2012

Experimente in der Quantenwelt - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Wie die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm am 8. Oktober dieses Jahres verkündete, teilen sich in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik zwei Wissenschaftler, der Franzose Serge Haroche und der Amerikaner David J. Wineland. Sie beide haben unabhängig voneinander bahnbrechende experimentelle Methoden entwickelt, mit denen es möglich ist, individuelle kleinste Teilchen zu vermessen und auch zu manipulieren, ohne dabei ihre quantenmechanische...

Schneckengerichte - Viagra für Arme

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

„Über Geschmack lässt sich nicht streiten“ – so heißt es in einer Volksweisheit. Also sollte man es auch gar nicht versuchen. Das gilt für alle Bereiche, bei denen es um den Geschmack im eigentlichen Sinne des Wortes geht – also um das Schmecken –, aber auch für Mode, Kunst, Wohnkultur und andere. Häufig finden Verunglimpfungen statt von Leuten, deren Geschmacksvorstellungen nicht den eigenen entsprechen: „Wie kann man sich nur so...

Hardware – Software – Brainware

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Es ist sicherlich mehr als 30 Jahre her – lange vor Ende des Kalten Krieges. Auch damals ging das Wort Simulation schon um. In unterschiedlichen Bereichen! Ich war eingeladen als Diskussionsleiter zu einer internationalen Tagung über mechanische Simulation in Stuttgart. Die Veranstaltung war dominiert von den Strömungsmechanikern und hier von denjenigen, die aus dem militärischen Bereich kamen. Es ging eigentlich bei den Diskussionen auch nicht...

Nobelpreise 2011

Physik - Wieder am Anfang - von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Man stelle sich vor: Ein Tennisspieler möchte mit einem Loop seinen Gegenspieler überlisten und rechnet damit, dass der Ball nach einer hohen Flugbahn unerreichbar für den anderen ins Feld gelangt. Doch der Ball scheint den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen. Er fliegt stattdessen mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter himmelwärts. Unvorstellbar! Ein Widerspruch zu den geltenden Gesetzen der Physik! Doch genau dies ist es, was dem Nobelkomitee...

Schallbilder

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Die Kommunikation des Menschen mit seiner Umwelt ist ohne Wellen nicht denkbar. Licht, das unser Gehirn über das Sehen mit Informationen füttert, gibt einen winzig kleinen Bereich (Wellenlänge zwischen 400 nm und 700 nmbzw. Frequenzen zwischen 4,3 *1014 Hz und 7,7*1014 Hz; 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde) des elektromagnetischen Wellenspektrums wieder. Das reicht, um unsere Umwelt in einem dreidimensionalen Bild zu erfassen. Aber nicht nur das...

Bilder ins „unendlich“ Kleine

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Seit jeher interessieren sich die Menschen dafür, wie die Welt außerhalb unserer Wahrnehmungsgrenzen aussieht. Das gilt zum einen für das unfassbar Große, das Universum, den Himmel, die Sterne, zum anderen für das unfassbar Kleine, die Struktur und den Aufbau von allem, was uns in einem Maßstab umgibt, der über die sinnliche Wahrnehmung unserer Augen hinausgeht, der Geschmack und Geruch nicht zugänglich ist.

Wie wahrscheinlich ist unwahrscheinlich?

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Die jüngsten Ereignisse in Japan haben eine Diskussion ingangesetzt, die den Anhängern von grüner Ideologie und notorischen Dagegen-Aktivisten unterschiedlicher Strickmuster in die Hände gespielt hat. Politische Veränderungen in einem Bundesland, das sich geschwollen mit dem Leitspruch „Wir können alles. Außer Hochdeutsch” brüstet und als wirtschaftlich vorbildlich gilt, sind ein äußeres Zeichen dafür.

Malaria – eine vergessene Krankheit?

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Malaria (oder Sumpffieber) ist eine fieberhafte Tropenkrankheit, die durch einzellige Parasiten (Plasmodien) verursacht und durch den Stich der weiblichen Anophelesmücke übertragen wird. Die Plasmodien gelangen beim Stich der Mücke in die Blutbahn des Menschen, vermehren sich dort und dringen in die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) ein, in denen sie sich weiter vermehren. Es gibt mehrere Arten von Erregern mit verschiedener Entwicklungsdauer....

Ionen Haartrockner

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Solche Geräte gäbe es jetzt überall zu kaufen – selbst beim Discounter. Man könne damit seine Haare in der Hälfte der Zeit trocknen, die ein herkömmliches Instrument benötige und alles würde viel schöner und überhaupt: Wie funktioniert denn ein solcher Föhn? Ich musste passen und hoffte, die Damen mit der Bemerkung, dass ich einen solchen Föhn erst in der Hand haben müsste, um dazu überhaupt etwas zu sagen, endgültig los geworden...

Kleben und Entkleben auf Kommando

von Dr. Ramon Bacardit, Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Jürgen Brickmann für labor&more im Interview mit Dr. Ramón Bacardit Corporate Senior Vice President. Research HENKEL AG & Co. KGaA , Adhesive Technologies, Düsseldorf

REM-Ästhetik

von Prof. Dr. Jürgen Brickmann

Die Palette der analytischen Methoden in der Chemie, den Lebenswissenschaften, der Materialforschung und anderen ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten dramatisch gewachsen. Man kann Monografien darüber schreiben – und das wird auch vielfältig getan – die genauso schnell veralten, wie sie geschrieben wurden. Dennoch: manche Verfahren und Technologien bleiben im Grundprinzip erhalten. Hierzu gehört sicherlich die Mikroskopie: Die Prinzipien...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH