Blutspurenuntersuchungen zur Rekonstruktion des Tathergangs
Blutspurenuntersuchungen zur Rekonstruktion des TathergangsDie Kunst der Interpretation„In der muffigen Kellerwohnung herrscht Stille. Überall Blutspritzer, Pfade aus Blutstropfen, vor dem Sofa eine Blutlache, auf dem Sofa fünf blutverschmierte Küchenmesser, aber keine einzige Leiche. Die Spheron-Kamera summt, ein Lichtkegel tastet Wände und Möbel ab. Im benachbarten Bad positionieren Ermittler vom Erkennungsdienst die ersten Spurenschilder. Zwei Blutspurenanalysten bewegen sich vorsichtig auf ausgelegten Trittstegen. Es wird vermessen und fotografiert, mit Tupfern gerieben und in Röhrchen verpackt. Einer der Experten diktiert scheinbar unendlich und monoton Größen-, Breiten-, Höhen-, Tiefen- und Winkelmaße. Farbige Laser blitzen auf. Vier Stunden später kommt im Bad ein neuartiger Kompressor zum Einsatz. Atemmasken werden aufgesetzt. Sprühnebel breitet sich aus. Plötzlich erkennt man an Fliesen und Badarmatur ein intensives Leuchten. Die Canon klickt …“ Blutspurenanalysen (engl. BSPA = Bloodstain Pattern Analysis) haben in der letzten Dekade besonders in den Medien an Popularität gewonnen. Diese Entwicklung kontrastiert jedoch nicht mit der Wirklichkeit, denn auch die kriminalistische Arbeit hat in den letzten Jahren eine gewisse Renaissance der Blutspurenmusteranalysen erfahren. Das Gebiet der wissenschaftlichen Blutspurenmusteranalytik ist dabei seit über 100 Jahren bekannt. Frühe, überwiegend kriminalistische Auseinandersetzungen mit dem Thema finden sich bei Gross (1904), Haberda (1914) Hesselink (1931) und Balthazard (1939). Blut außerhalb des Körpers
Trotz Einsatz digitaler Techniken und modernster molekularbiologischer wie chemischer Nachweismethoden hat sich an den Grundprinzipien nur wenig geändert: Während eines Gewaltgeschehens, bei dem offene Wunden gesetzt werden, entstehen sehr oft Blutspuren. Aufgrund der physikalischen, chemischen und insbesondere der ballistischen Eigenschaften von Blut außerhalb des Körpers entstehen typische Muster an den Kontakt- oder Kollisionsflächen, die in vielen Fällen sehr nützliche Erkenntnisse bei der Tatrekonstruktion liefern können. Zwischen Forschung und Praxis
Der Blutspurenexperte verwendet eine international weitgehend standardisierte Nomenklatur zur Beschreibung der einzelnen Blutspuren. Unglücklicherweise verbreitet sich zunehmend, vielleicht aus Kostengründen, eine Vorgehensweise, bei der der Experte nicht mehr anhand einer Tatortbegehung selbst, sondern auf der Grundlage von nachträglich vorgelegten Lichtbildmappen ein Die Sprache der Blutspuren
Vertreter einer alternativen, in gleicher Weise nachvollziehbaren Vorgehensweise fordern hingegen ein „unbelastetes“ Herangehen, bei dem im Sinne eines „Lasst die Blutspuren für sich sprechen“ die Interpretation allein aufgrund der Blutspurenanalyse ohne Kenntnis etwaiger Ermittlungsbzw. Obduktionsergebnisse durchgeführt wird. Die in Tabelle 1 auszugsweise aufgelisteten Eigenschaften von Blut machen deutlich, warum die Interpretation sehr komplex werden kann und zeigen beispielsweise, weshalb Bluttropfen keineswegs eine Tropfenform sondern eine Kugelform einnehmen. Bluttropfen oszillieren jedoch im Flug, verändern dabei im Rhythmus ihre Form und Plötzlich unter Tatverdacht
In einem 2010 bearbeiten Mordfall spielten die Trocknungszeiten von Blutstropfen an typischen Möbeloberflächen eine gewichtige Rolle zur Klärung eines Alibis. Dabei wurde nachgewiesen, dass eine verwischte Blutspur am Küchenschrank mit Übertragung an die Kleidung eines Zeugen nicht mit dessen zeitlichen Angaben übereinstimmen konnte. Aufgrund der weitgehend konstanten Raumtemperaturen wäre die Blutantragung bereits nach 60 Minuten getrocknet, so dass sie durch ein Touchieren nicht mehr verwischt worden wäre. Da der Zeuge behauptete, erst ca. 6 Stunden nach dem Todeseintritt des Opfers die Wohnung betreten zu haben, geriet er plötzlich unter Tatverdacht. Unverzichtbare forensische Spezialdisziplin Wie in vielen anderen forensischen Spezialdisziplinen spielen Falschbewertungen eine kriminalistisch und letztendlich rechtsstaatlich sehr bedeutende Rolle. So begegnet man auf dem „freien Markt“ gelegentlich selbsternannten Experten, die nachweislich kaum über eigene konkrete Fallerfahrung verfügen können und dennoch als Blutspurenanalysten auftreten oder ein in den Medien zunehmend populäres Thema zum voyeuristischen Edutainment degradieren. Die verantwortlichen Fachgesellschaften (IABPA, DGRM) versuchen diesen Fehlentwicklungen adäquat zu begegnen, indem standardisierte Aus- und Weiterbildungsangebote für interessierte Forensiker angeboten werden. Regelmäßig finden Fachtagungen statt, mit denen insbesondere der interdisziplinäre Charakter und ein fortwährender Erfahrungsaustausch gefördert werden sollen. Auch wenn die Grundzüge und wesentlichen Prinzipien der Blutspurenanalytik exlibris erlernbar sind, bleibt die Erkenntnis (und die meisten Blutspurenanalysten werden diese Erfahrung teilen), dass am Beginn der Laufbahn als Experte zwischen Theorie und Praxis eine nicht zu unterschätzende Erfahrungslücke klafft. Vielleicht ist es auch deshalb verständlich und sinnvoll, dass viele Blutspurenexperten nicht alleine, sondern im Team arbeiten. Durchaus vergleichbar mit der gerichtlichen Obduktion, bei der per Gesetz (StPO § 87) immer zwei Ärzte gemeinsam obduzieren müssen, gilt sicher auch am Tatort die Einsicht: 4 oder 6 Augen sehen meistens mehr als 2.Um die Tabellen zu sehen, laden Sie sich bitte das PDF (rechts oben) runter. Foto: © Dr. Frank Ramsthaler |
L&M 3 / 2012Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download Der Autor:Weitere Artikel online lesenNewsSchnell und einfach die passende Trennsäule findenMit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!© Text und Bild: Altmann Analytik ZEISS stellt neue Stereomikroskope vorAufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen. © Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH |