25.04.2025 05:12 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Helmut Ritter

Prof. Dr. Helmut Ritter

// geboren 1948 in Nieder-Roden

// studierte von 1967 bis 1972 Chemie an der Universität Marburg

// promovierte 1975 an der Universität Mainz bei Helmut Ringsdorf

// Von 1976 bis 1981 war er Laborleiter in der zentralen Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Bayer AG in Krefeld-Uerdingen

// Von 1982 bis 1997 arbeitete er an der Universität Wuppertal und habilitierte sich dort 1989 in organischer Chemie und Polymerchemie

// Als Professor am Institut für Organische der Universität Mainz war er von 1998 bis 2001 tätig

// Seit Oktober 2001 ist Helmut Ritter Inhaber des Lehrstuhls für Präparative Polymerchemie am Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Katalytische Transferhydrierungen in der Mikrowelle

Wasserstoff wechsel dich! - von Prof. Dr. Helmut Ritter, Julia Theis

Katalytische Hydrierungen und Hydrogenolysen sind bedeutende Reaktionen, die sowohl industriell in großtechnischem Maßstab bei der Synthese von Feinchemikalien, Naturstoffen und Pharmazeutika als auch in Laboratorien der organischen Synthesechemie häufig Anwendung finden. Während industrielle Hydrierungen meist unter hohem Wasserstoffdruck in Autoklaven durchgeführt werden, ist für Arbeiten in Syntheselaboratorien oft ein hoher Geräteaufwand...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH