05.02.2025 05:00 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Dr. Ulrich Schaffrath

Dr. Ulrich Schaffrath

// widmete seine bisherige wissenschaftliche Tätigkeit der Erforschung von Ursachen und Mechanismen der Krankheitsresistenz bei Kulturpflanzen

// Nach dem Studium der Biologie und anschließender Promotion von 1992 bis 1994 an der RWTH Aachen wechselte er zunächst an die Universität von Zürich und danach an die landwirtschaftliche Fakultät der Universität Gießen

// seit 1998 leitet er die Arbeitsgruppe des RiBa-Lab an der RWTH Aachen und wurde dort im Jahr 2006 habilitiert

// sein aktuelles Interesse gilt der Identifizierung von Proteinen pilzlicher Pflanzenpathogene, die Abwehrreaktionen in ihren Wirten sabotieren

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Nichtwirtresistenz in Pflanzen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung

Wie wird aus Wirt Nichtwirt? - von Dr. Ulrich Schaffrath, Rhoda Delventhal

In ihrer natürlichen Umgebung werden Pflanzen ständig durch unterschiedliche Pathogene bedroht, die gefährliche Krankheiten hervorrufen können. Dies gilt insbesondere auch für Kulturpflanzen, die der Nahrungsmittelproduktion dienen. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass längst nicht alle potenziell gefährlichen Krankheitserreger auch erfolgreich sind und Pflanzen tatsächlich krankmachen. Ein Grund dafür ist, dass Pflanzen den...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH