05.02.2025 19:01 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Hans-Jürgen Prömel

Prof. Dr. Hans-Jürgen Prömel

// geboren am 16. September 1953 in Bienen (Nordrhein-Westfalen).

// studierte nach seinem Abitur in Emmerich von 1974 bis 1979 Mathematik
und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld.

// 1982 wurde er dort mit einer Arbeit über Induzierte Partitionssätze bei Walter Deuber zum Dr. math. promoviert.

// Von 1984 bis 1985 war er Assistant Professor an der University of California in Los Angeles.

// 1985–1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn.

// 1987 habilitierte er sich dort mit einer Schrift aus dem Gebiet Operations Research.

// 1988 bis 1994 lehrte er als C4-Professor für Diskrete Mathematik an der Universität Bonn und folgte dann einem Ruf auf den Lehrstuhl für Algorithmen und Komplexität an der Humboldt-Universität zu Berlin.

// Prömel bekleidete von 2000 bis 2007 das Amt des Vizepräsidenten für Forschung der HU Berlin, 2005 war er kommissarischer Präsident.

// Am 1. Oktober 2007 trat er die Nachfolge von Johann-Dietrich Wörner als
Präsident der TU Darmstadt an.

// Prömel ist seit 2003 Mitglied des Präsidiums der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, war von 2001 bis 2007 Sprecher der DFG-Forschergruppe „Algorithmen, Struktur, Zufall“ und ist seit 1999 Mitglied der Bundesjury bei „Jugend forscht“ – derzeit ist er der Sprecher der Bundesjury.

// publizierte über 100 Originalarbeiten und ist Co-Autor bzw. Mitherausgeber von sieben Büchern.

// Seine Forschungsgebiete sind Graphentheorie und Kombinatorik,
Probabilistische Methoden in der Informatik, Randomisierte und approximative Algorithmen und Kombinatorische Optimierung.

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Hochschulen im Wettbewerb

Interview - von Prof. Dr. Hans-Jürgen Prömel

Vielen Dank, dass Sie uns für einige Fragen im Zusammenhang mit dem Wissenschaftsmanagement, mit der Finanzierung und der Organisation von Forschung und Entwicklung und auch mit der gesellschaftspolitischen Einbindung von Forschung und Entwicklung zur Verfügung stehen. Wie würden Sie Ihre Idealvorstellungen formulieren? Wie sollte man eine Hochschule zukünftig organisieren? Würden Sie Fulltime- Manager auch in anderen Ebenen als der Vorstandsebene...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH