03.04.2025 22:22 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > B. sc. Martina Stülze

B. sc. Martina Stülze

(Im Bild links) B. sc. und Absolventin des Masterstudienganges pharmazeutische Biotechnologie

// arbeitet an diesem Thema im Rahmen ihrer Master- und Promotionsarbeit, finanziert durch das Förderprogramm „Kooperatives Promotionskolleg“ des Landes Baden-Württemberg

Kontakt: laborundmore@succidia.de

Therapeutische Antikörper auf ihrem Weg ins Gehirn

Immer der Nase nach - von Prof. Dr. Katharina Zimmermann, Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou, Prof. Dr.-Ing. Annette Schafmeister, B. sc. Martina Stülze

Biopharmaka sind ein riesiger Absatzmarkt in der biotechnologischen Industrie. Während die Anzahl der neu zugelassenen chemisch-synthetisierten Arzneistoffe sinkt, steigt die Zahl der zugelassenen biotechnologisch- hergestellten Bio pharmaka. Die Pipelines von Pharma- und Biotechfirmen sind voll mit weiteren biopharmazeutischen Produkten. Biopharmaka sind überwiegend therapeutische Proteine wie Hormone (z. B. Insulin), Wachstumsfaktoren (z. B. Epo)...

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH