17.05.2024 06:50 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
L&M-2-2014

CPhI Russia @ IPhEB, St. Petersburg

Register now for the FREE Expo pass

There has never been a better time to do business in the Russian, CIS and CEE markets. With the Russian government’s 2020 plan in place, the region’s pharmaceutical industry is boosted to strengthen and advance both the industry and the market by investing in drug development and health insurance.

Der Wald, aus dem die Cholera kam

Auf den Spuren Robert Kochs in der immergrünen Mangrove - von Marc Einsporn

Im nördlichen Golf von Bengalen, beidseitig der Grenze zwischen ­Indien und Bangladesch, erstreckt sich der größte Mangrovenwald der Erde. Mit Süßwasser aus den Flüssen Ganges und Brahmaputra ­gespeist, gehören die tropischen Sundarbans, die u.a. auch den ­Bengaltiger beheimaten, zu den produktivsten Ökosystemen der Welt.

Konventionell oder ökologisch? – Stabile Isotope als Informationslieferanten

Der feine Unterschied - von Dr. Markus Boner, Sabine Hofem

Skandale um „Öko-Eier“ aus der konventionellen Freilandhaltung bis hin zum systematischen Etikettenschwindel von ökologischen Produkten aus der italienischen Landwirtschaft führen immer wieder zu Zweifeln an ökologischen Produkten. Trotz vielfältiger Zertifizierungssysteme ist ein derartiger Etikettenschwindel nicht auszuschließen. Die Stabil-Isotopen-Technik bietet aufgrund ihrer neuen Analysetechniken jedoch vielfältige Möglichkeiten,...

Mit Ballistosporen auf Entdeckungsreise

Schießende Hefen - von Erich Schopf, Agathe Pfeifer

Wer etwas Neues entdecken will, tut es am besten so manchem Wanderer gleich. Er geht nicht den Hauptweg, den die meisten wählen, sondern einen ­mitunter gar nicht so einladenden Trampelpfad. Bei wissenschaftlichen Ent­deckungen ist es ähnlich. Entweder man schließt sich einem Thema an, das schon von anderen Autoren bearbeitet wurde, das ­wirtschaftlich relevant ist und dadurch auch gefördert wird. Oder man geht den individuellen Weg, der einem...

Rolle und Bedeutung von Biobanken für die Gesundheitsforschung

Gold des 21. Jahrhunderts - von Prof. Dr. Michael Hummel

Obwohl die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung mit dem Begriff ­„Biobank“ keine konkreten Vorstellungen verbindet, hat in den letzten Jahren ein wahrer Biobanken-Boom eingesetzt. Getrieben von der Erkenntnis, dass zahlreiche Fragen der biomedizinischen Forschung ohne ausreichend viele und qualitativ hochwertige Bioproben nicht beantwortet werden können, haben nahezu alle Univer­sitätsklinika damit begonnen, zentrale Biobankstrukturen...

SealSafe

Verlässliche Abfallentsorgung im Sicherheitslabor

Wenn es darum geht zu verstehen, wie Krankheiten durch Erreger entstehen, sie zu behandeln oder wie ihnen vorgebeugt werden kann, leistet die medizinische mikrobiologische Forschung einen maßgeblichen Anteil. Die Tätigkeit im mikrobiologischen Labor ist so gefährlich wie die Mikroorganismen, an denen geforscht wird. Den Umgang mit diesen so genannten „biologischen Arbeitsstoffen“ (Biostoffen) regelt die Biostoffverordnung (BioStoffV), die am...

Vom Dessert zur ­Geweberegeneration

Entwicklung der nächsten Generation synthetischer extrazellulärer Matrizen für die 3D-Zellkultur - von Prof. Dr. V. Prasad Shastri, Aurélien Forget

In japanischen Restaurants serviert der Kellner zum Nachtisch stets kunstvoll dekorierte Desserts. Sie sind buntgefärbt und köstlich. So manchen werden sie an den Pudding erinnern, den man aus der westlichen Küche kennt. Diese fernöstlichen Süßspeisen werden aus Agarose zubereitet. Das Zuckerpolymer oder Polysaccharid aus Rotalgen findet seit über 400 Jahren Verwendung in der Küche. Erst seit Kurzem hat Agarose Eingang in die deutschen Küchen...

Von 2D zu 3D

Eine Technik hebt ab - von Prof. Dr. Paul G. Layer

Es ist nicht lange her, dass man mit Forschungsanträgen an die DFG für Projekte, die sich mit dreidimensionalen Zellkulturen (3D-Kulturen) beschäftigten, lausige Chancen hatte durchzukommen. Das lag wohl daran, dass die Gutachter die grundlegende Bedeutung und das Anwendungspotenzial der Technik schlicht nicht verstanden hatten: der Schreiber dieser Zeilen weiß, wovon er nach drei Dekaden der innovativen Produktion von retinalen Zellsphäroiden...

Von „Stinkspat“ und elementarem Fluor

Geheimnis des ­stinkenden Minerals - von PD Dr. Florian Kraus

Fluor (Abb. 1) ist das reaktivste chemische Element. Unter geeigneten Bedingungen vereinigt es ­sich mit jedem anderen Element, außer den leichten Edelgasen He, Ne und Ar, zu chemischen Verbindungen. Bei unvorsichtiger Durchführung geht dies oft mit Entzündung einher. Auch mit chemischen ­Ver­bindungen kann Fluor heftig reagieren, selbst Ziegelsteine (im Wesentlichen ein mit Eisenoxiden ­verunreinigtes ­Aluminiumsilikat) können unter Feuererscheinung...

Warum sterben ­Bakterien auf ­Kupferoberflächen?

Tod für Keime - von Prof. Dr. Frank Mücklich

Kupferoberflächen können gefährliche Keime stoppen. Warum Bakterien jedoch sterben, wenn sie mit Kupfer in Berührung kommen, ist nicht vollständig geklärt. Ein Forscherteam an der Universität des Saarlandes und am Steinbeis-Forschungszentrum für Werkstofftechnik (MECS) ist dem Rätsel auf der Spur. Mit den Erkenntnissen sollen neuartige Kupferwerkstoffe entwickelt werden, die aktiv Keime töten können.

L&M 2 / 2014

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe L&M 2 / 2014. Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH